• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Das Landesamt
    • Das Landesamt
    • Organisation
    • Adressen und Anfahrt
    • Kooperation
    • Eigenerklärung
  • Aktuelles
  • Aufgabenbereiche
    • Aufgabenbereiche
    • Eichung
    • Marktüberwachung
    • Konformitätsbewertung
    • Medizinprodukte
      • Medizinprodukte
      • Medizinprodukte mit Messfunktion
    • Dienstleistungen
      • Dienstleistungen
      • Gewichtstücke
      • Eichfahrzeug
      • Prüfung von Normalen, Kalibrierungen
  • Informationen
    • Informationen
    • Neue Effizienzlabel ab März 2021
    • Verwenderanzeige nach § 32 MessEG
    • MessEG und MessEV
    • Instandsetzer
    • Marktüberwachung
    • Medizinproduktegesetz
    • Fertigpackungsverordnung
    • EEPLIANT 3
    • MSTyr15
    • Jahresberichte
  • Service/Formulare
  • Startseite
  • Das Landesamt
  • Organisation

Organisation des LME RLP

Das Landesamt für Mess- und Eichwesen ist die in Rheinland-Pfalz zuständige Behörde für den Vollzug des Mess- und Eichgesetzes, des Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetzes, des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes und der darauf basierenden Verordnungen.

Des Weiteren ist das Landesamt zuständig für die folgenden Rechtsbereiche:

  • Medizinproduktegesetz (nur für Medizinprodukte nach Anlage 2 der Medizinproduktebetreiberverordnung und Überwachung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien)
  • Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach dem "Gesetz über den Feingehalt an Gold- und Silberwaren".
  • Befreiung von den Anforderungen nach der Heizkostenverordnung in besonderen Fällen.

Die Zentrale des Landesamtes hat ihren Sitz in Bad Kreuznach, Technische Stützpunkte befinden sich in Trier, Koblenz und Kaiserslautern.

Auf der rechten Seite finden Sie das Organigramm des Landesamtes, das grafisch den intenen Aufbau beschreibt sowie den Geschäftsverteilungsplan, in dem die funktionellen Zuständigkeiten beschrieben sind.

Organigramm

Ein leeres Organisationsdiagramm

© pixabay

Geschäftsverteilungsplan

Ineinandergreifende Zahnräder

© pixabay

Nach oben

Über das Landesamt

  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Instandsetzermeldung
  • Eichantrag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Karriereportal RLP
  • PTB
  • www.eichamt.de
  • Transparenzportal RLP

Newsletter